Thüringer Familienzentren
In Thüringen werden aktuell 20 Familienzentren in 17 Landkreisen und kreisfreien Städten über das LSZ gefördert. In ihrer Arbeit sehen die Familienzentren Familie dort, wo Menschen in Beziehung zueinander stehen und Verantwortung füreinander übernehmen. Dies umfasst Erziehungs- und Bildungsverantwortung, sowie Pflege-, Fürsorge- und Versorgungsverantwortung. Familie ist ein Ort für soziales Lernen und individuelle Persönlichkeitsentfaltung.
Familienzentren unterstützen mit ihrem Bildungsangebot das gelingende Zusammenleben und den Alltag von Familien. Sie stärken und fördern Wissen, Kompetenzen, Haltungen und Informationsstrategien in den drei wesentlichen Funktionsbereichen von Familie: Beziehung, Erziehung und Versorgung. Darüber hinaus sind Familienzentren Orte der Begegnung und des Kontakts sowie des Erfahrungs- und Meinungsaustauschs. Sie bieten familienbezogene Informationen sowie Unterstützung und Anregung von Familienselbsthilfe.
Familienzentren vermitteln Beratungsangebote und familienentlastende Angebote. Sie arbeiten eng mit den örtlich verankerten Bildungs-, Sozial-, und Pflegeeinrichtungen zusammen und fördern regionale Vernetzungsarbeit.
Thüringer Familienzentren - Landkreise und kreisfreie Städte im Überblick